Die Schwanen Apotheke betreut Sie umfassend in der Sauerstoff-Therapie (O2)

Hier finden Sie unsere Auswahl und wofür sich welches Gerät eignet:

Es gibt Therapien, die wir nicht anbieten können (z.B Flüssigsauerstoff).
Wir beraten Sie aber gerne bei der Auswahl und vermitteln Ihnen kostenlos die für Sie am Besten geeignete Methode.

Die Kosten werden gemäss Tarif in Abmachung mit den Krankenkassen und dem Bundesamt für Gesundheit verrechnet (MiGel). Wir verrechnen also die selben Preise wie die Lungenliga. Bei Fragen wenden Sie sich bitte umgehend an uns.

Wir führen eine Notfallnumer, die unseren Patienten zur Verfügung steht und über die wir 24h lang an 365 Tagen pro Jahr erreichbar sind.

 

Sauerstoff-konzentrator O2-Flasche 2 / 4 / 10 Liter
Pulsoximeter Sparventil
Was ist das ?
 Ein elektrisch betreibenes Gerät filtert Sauerstoff von den anderen Gasen in der Umgebungsluft und gibt den Sauerstoff deutlich höher konzentriert an den Patienten
 In Druckgasflaschen wirwd Sauerstoff geliefert und über ein Reduzierventil dem Patienten in nützlicher Dosis zugeführt
misst den Sauerstoffgehalt des Blutes in %. Dient der Patientenüberwachung. Durch ein elektromagnetisches Ventil wird die Sauerstoffabgabe so gesteuert, dass nur beim Einatmen O2 freigegeben wird. Dadurch wird während der Phase des Ausatmens kein O2 verschwendet.
         
Vorteil Das Gerät muss nicht "gefüllt" oder "aufgeladen" werden. Es braucht einzig Strom. 1 mal pro Woche sollte die Befeuchterflasche ausgetauscht werden (inbegriffen). Bei Bedarf läuft das Gerät 24 h am Tag ununterbrochen .

Das Gerät liefert beinahe geräuschlos Sauerstoff in einer hohen Qualität und Konzentration

 

Sie können den Erfolg der Sauertoffgeräte überwachen und gezielter einsetzen. Der Aktionsradius einer kleinen Flasche (2 - 4 Liter) lässt sich stark erweitern und damit wird der Patient mobiler. Die Kosten für Füllungen werden nfallen seltener an.
Nachteil Bei Stromausfall  läuft das Gerät nicht. Im Betrieb brummt es leise vor sich hin. Patienten, welche lebensnotwenig auf Sauerstof angewiesen sind, müssen für den Notfall noch eine Sauerstoffflasche bei sich haben.

Die Stahlflaschen sind schwer und brauchen Platz.

Eine Sauerstoffflasche ist typischerweise mit ca. 200 bar gefüllt. Das gibt bei einer 10 l Flasche ca.2000 l komprimierter Sauerstoff. Bei einem Verbrauch von 5 l /min kann also eine Flasche für ca. 400 min = 6-7 Stunden reichen.  Die Menge an Sauerstoff ist also möglicherweise bald erschöpft, wodurch ein häufiger Flaschenwechsel nötig werden kann.

Kosten

Kosten

Braucht eine spezielle Maske

Kosten KK
       
Kosten Patient Selbstbehalt      

Bitte beachten

FRGüeprg,lüp

lkdfjglmds

Teespül

Dieses PDF führt zu unserer China Nord. Hier finden Sie 100pro.

email hier